Wirkt es bei meinem Haar? JA! Entdecken Sie seine Vorteile und erhalten Sie gesundes Haar!


Sicherlich haben Sie schon von Schwefel gehört, aber.... Ist er giftig, ist er gesund, kann er meinem Körper nützen, und was hat er mit Haaren zu tun? Keine Sorge: In diesen 4 Minuten erfährst du genau, warum er soooo wichtig für die Gesundheit deines Haares ist, und - was noch wichtiger ist - wie du ihn auf natürliche Weise ins Gleichgewicht bringen kannst, um das Aussehen deines Haares zu verbessern. Los geht's!

Was ist Schwefel und wofür wird er verwendet?

Schwefel ist ein "nichtmetallisches" chemisches Element (S-16), das in der Natur sehr häufig vorkommt, insbesondere in den vulkanischen Regionen der Erde. Es hat mehrere und sehr unterschiedliche Verwendungszwecke: Es wird als Düngemittel und bei der Herstellung von Schießpulver, Abführmitteln und Insektiziden verwendet, ist aber auch für die Synthese von Proteinen, die in allen lebenden Organismen (einschließlich uns Menschen) vorhanden sind, unverzichtbar. Und hier kommt seine Bedeutung für den menschlichen Körper ins Spiel!

Welche Funktion hat der Schwefel in unserem Körper?

Er ist in verschiedenen Strukturen des Körpers wie der Haut, den Haaren und den Nägeln enthalten. Er ist ein sogenanntes Spurenelement, das achthäufigste Element und das vierthäufigste Mineral in unserem Körper. Ja, Schwefel ist in unserem Körper! Wir wissen, dass er in sehr geringen Mengen vorhanden ist (wir sprechen hier von 0,25 % unseres Körpers), aber das Fehlen oder die Verringerung seines Gehalts bedeutet, dass der Körper nicht richtig funktioniert. 

Aber was macht Schwefel in unserem Körper? Er ist an zahlreichen Stoffwechselreaktionen (Fett oder Kohlenhydrate) beteiligt und Bestandteil mehrerer wichtiger Körperbestandteile wie Proteine, Vitamine, Hormone usw. Mit anderen Worten: Mehrere Bestandteile unseres Körpers (Proteine, Vitamine, Hormone usw.) sind schwefelhaltig und enthalten daher Schwefel in ihrer Zusammensetzung, und wie wir eingangs sagten, findet man ihn in den höchsten Konzentrationen in Haaren, Haut und Nägeln. Konzentrieren wir uns nun auf die Haare.

Welche Vorteile hat Schwefel für unser Haar?

Moment, Moment, Moment, Moment! Kommen wir zunächst zu einigen Kuriositäten, die Sie vielleicht noch nicht über Haare wussten. Warum haben wir Haare? 

Wussten Sie, dass das Vorhandensein von Haarfollikeln (d. h. Haaren) eines der Hauptmerkmale von Säugetieren ist? Ihre Funktionen reichen von der Regulierung der Körpertemperatur über den physischen Schutz, den sensorischen und taktilen Aspekt bis hin zur Verteilung von Talg und Schweiß und nicht zu vergessen (vor allem beim Menschen) ihre Rolle bei sozialen Interaktionen.

Der Mensch hat etwa 5 Millionen Haarfollikel auf seiner Haut, von denen sich etwa 100 000 auf der Kopfhaut befinden. Aber woraus besteht das Haar? Gute Frage!

Zusammensetzung der Haare

Haare bestehen aus 28 % Proteinen, 2 % Lipiden, 70 % Wasser und anderen Substanzen. Einige der Proteine in unserem Körper enthalten Schwefel, wie z. B. das Keratin. 90 % der Proteine, aus denen unser Haar besteht, sind Keratin. Ich bin mir sicher, dass Sie damit vertraut sind, aber... Was genau ist das? Vielleicht haben wir Sie erwischt! Keine Sorge, wir kommen gleich zur Sache.

Was ist Keratin und wie hängt es mit Schwefel zusammen?

Keratin ist ein Protein, das von den Keratinozyten produziert wird, und wer sind diese? Die Hauptzellen der Epidermis, die sich mit zunehmendem Alter von den innersten Schichten zum Stratum corneum (der äußersten Schicht) bewegen. Wenn diese Zellen absterben, sammeln sie sich um den Haarfollikel herum an und zerfallen, wobei praktisch nur das Keratin übrig bleibt. So schieben sie das Keratin nach und nach nach oben, was dazu führt, dass das Haar aus der Wurzel wächst und nicht aus den Spitzen, wie viele Menschen glauben. Warum schneiden wir also die Spitzen ab, um unser Haar zu heilen? Gute Frage! Obwohl uns unser ganzes Leben lang gesagt wurde, dass es notwendig ist, das Haar zu reparieren und das Wachstum anzuregen, gibt es tatsächlich Möglichkeiten, das Haar gesund und gepflegt zu erhalten, ohne dass man "zur Schere greifen" muss.

Doch nun zum Keratin, das für die Festigkeit und Elastizität des Haares verantwortlich ist. Wie? Es besteht aus Aminosäureketten, die sich zu einer schraubenförmigen Struktur, der so genannten Alpha-Helix, verbinden. Keratin enthält eine große Anzahl schwefelhaltiger Cysteinreste, und das ist die Stelle, an der unser Protagonist sitzt! 

Die Cysteinreste in den Keratinfilamenten bilden kovalente Disulfidbindungen mit den Cysteinresten in den benachbarten Keratinfilamenten, d. h. sie binden sich paarweise oder zu dritt wie Magneten und bilden eine Struktur, die Protofibrille genannt wird, die sich wiederum zu einer Art Kabel, den Mikrofibrillen, zusammenbindet, aus denen die Haarfasern bestehen. Dies bestimmt unseren Haartyp, d. h. wenn diese Bindungen parallel verlaufen, ist das Haar glatt, verlaufen sie jedoch diagonal, ist das Haar lockig. Außerdem bleiben diese Disulfidbindungen intakt, wenn das Haar nass ist, wodurch das Haar seine ursprüngliche Form wiedererlangen kann. 

Was bedeutet das alles? Erstens hilft Keratin dem Haar, seine Form zu behalten, und sorgt für gesundes Wachstum, Stärke und Elastizität (das ist es doch, was die meisten von uns wollen, oder? Gesundes, starkes und elastisches Haar). Und zweitens, und das ist besonders wichtig, könnten wir all das ohne Schwefel nicht erreichen, weshalb es so wichtig ist, den Schwefelgehalt in unserem Körper zu erhalten! 

Was passiert mit den Haaren, wenn der Schwefelgehalt sinkt?

Die Anzeichen und Symptome eines niedrigen Schwefelgehalts in unserem Körper sind: schwache und brüchige Nägel und Haare, Gelenkprobleme, erhöhte Neigung zu Hautinfektionen und erhöhte Schwierigkeiten bei der Entgiftung des Körpers.

Aber zurück zu den Haaren: Sie kennen sicher Spliss, sprödes, krauses, stumpfes und "strohiges" Haar... Nun, das alles hat mit einem niedrigen Schwefelgehalt zu tun.

Wie können wir also unseren Schwefelgehalt auf natürliche Weise erhöhen?

Es gibt Lebensmittel, die reich an schwefelhaltigen Aminosäuren sind, wie Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Nüsse, Sonnenblumenkerne und Hülsenfrüchte, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen können, um den Schwefelgehalt in Ihrem Körper wiederherzustellen. 

Wenn Sie jedoch eine direkte Wirkung auf Ihr Haar wünschen, damit es gesünder, kräftiger und elastischer wird, d. h. gut aussieht, können Sie Ihrer Haarfaser helfen, indem Sie ihr den Schwefel zuführen, den sie braucht, um die Disulfidbindungen des geschädigten Keratins wieder aufzubauen. Wie? Mit innovativen Haarprodukten, die genau darauf ausgerichtet sind, unser Haar von innen heraus auszugleichen und zu verbessern, indem sie die Struktur der Haarfaser reparieren. Darauf kommt es wirklich an!

Denn genauso wenig wie Sie "das Pferd beim Schwanz aufzäumen" würden, warum sollten Sie Ihr Haar nur "zur Show" pflegen? Außerdem sind diese Ergebnisse in der Regel nur vorübergehend und kurzlebig, oder? Es ist also an der Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen. 

Wenn diese Ergebnisse von "Uuoohhhhhh, was für ein tolles Haar" in der Regel nur vorübergehend sind, wenn Sie lieber schönes, aber vor allem gesundes Haar haben möchten, wenn Sie die Anwendung von Silikonen, Sulfaten und anderen Erdölderivaten in Ihrem Körper vermeiden möchten und wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die sich um ihre Umwelt kümmern und den Planeten schützen.... Passen Sie gut auf, denn Sie sind im Begriff, eine neue Art der Haarpflege zu entdecken. Sie haben die Informationen und den Kontext, jetzt wollen Sie handeln, klicken Sie hier. Freshly Hair Science!

Wir von Freshly Cosmetics stellen Naturkosmetik her (alle unsere Rezepturen enthalten über 99 % natürliche, nachhaltige und vegane Inhaltsstoffe), die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien basiert. Unser Ziel ist es, den Menschen bewusst zu machen, welche Auswirkungen Kosmetika auf ihre Haut haben. Wir sind Wissenschaftler mit dem starken Wunsch, etwas zu verändern und den Menschen zu helfen, sich besser und bewusster zu pflegen.
Möchten Sie sich diesem Abenteuer anschließen? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten und Artikel wie diesen zu erhalten und ein Kosmetikexperte zu werden... und mehr!

Sagen Sie uns, was Sie denken!